Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adjudicating Islamic Family Law in Egypt: Continuity and Rupture

Ziel

The overall aim of this fellowship is to provide opportunity for an early career researcher to carry out a research project dealing with adjudication of family law in Muslim courts of law. The project focuses on the case of Egypt, a Muslim majority country with a hybrid legal system combining civil and Islamic law. Relying on ethnographic fieldwork, the project investigates adjudication of Muslim family law by five Cairenese family courts during the period 2011-2015, a critical juncture in modern Egyptian history. The project aims to accomplish the following three objectives: (1) The project aims to contribute to the scholarly literature on law in action and context, more specifically a growing literature on the implementation of shari‘a-derived family legislations in courts. (2) Given that Muslim family law is ostensibly drawn from the stipulations of Islamic shari‘a, a further aim is to shed light on the intersection between law and Islamic normativity in this field of law, and how legal reasoning is shaped by a modern, positivistic conception of law. With the intention of developing novel concepts on the role of courts in developing the law, it combines an in-depth study of shari‘a in practice in Egypt with a comparative perspective on adjudication of family law in other Muslim jurisdictions. 3) To foster career development through publications, research training, and public outreach.
The project explores how male and female judges on Cairenese family courts construct idealized notions of family, marriage, and gender relations by drawing upon sources as diverse as legislation, precedent, custom, Quran, hadiths, uncodified fiqh, and international conventions in a way that is sensitive to context. The project crosses draw upon different disciplines. However, the primary aim of the project is to address legal-sociological theory and debate. The project involves transfer of knowledge to the host institution as well as the experienced researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 857,20
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 857,20
Mein Booklet 0 0