Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling Ice-shelf Melting and ice-Ocean Processes via the phase-field method and direct numerical simulation

Ziel

MIMOP brings a fundamental fluid mechanics expert together with a Host Institute internationally renowned for its polar research and a world-leading University Partner. An outstanding problem in polar sciences is how quickly land-based ice moves toward the oceans and contribute to sea-level rise, which is one of the most disruptive consequences of climate change. Acceleration of the outflow from polar ice sheets appears linked to enhanced melting at the ice-shelf—ocean interface. The melting process is, however, poorly understood, because state-of-the-art models cannot resolve the effect of the ocean turbulence or basal roughness of the ice shelves. MIMOP aims to fill this critical gap in our knowledge. MIMOP objectives are to
1) Develop an innovative numerical model of the fluid dynamics of melting at the ice-ocean interface
2) Calibrate the model using new observations of ocean properties beneath an Antarctic ice shelf
3) Determine the sensitivity of melting to changes in temperature and current
4) Organise an international workshop with the aim of defining best practices for the calculation of melt rates in climate models
The objectives will be achieved by combining a highly-efficient Direct Numerical Simulation (DNS) code with a novel formulation of the equations for the solid/liquid phases of water based on the phase-field method. DNS enables turbulent motions to be simulated without approximation, while the phase-field method allows the ice-ocean interface to be rough and evolve in response to melting. The phase-field method has been applied in metallurgical problems and proof-of-concept simulations have demonstrated its suitability for ice melting. MIMOP will enable the Researcher to deliver high-impact results to scientists and the public through dissemination and outreach activities, and to receive training and organise a workshop, hence reaching a position of scientific leadership and maturity, opening the way to a permanent research position in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0