Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of major histocompatibility complex immunogenetic profiles of wild hybrid and non-hybrid marmosets on their susceptibility to arbovirus infections

Ziel

Introductions of animal hybrids borne of exotic species and arboviruses represent costly anthropogenic environmental changes. These processes become intertwined if hybrids become arbovirus reservoirs. How does the admixed composition of hybrid immune genes, specifically Major Histocompatability (MHC) class I, affect the hybrid susceptibility to pathogenic disease? A human hybridization study suggests that genetic introgression gives hybrids an immunological selective advantage, but such studies are few. Europe and Brazil have been impacted by arboviruse outbreaks from dengue, chikungunya, and West Nile. Because human travel intimately links these two regions, this close relationship augments the chance of arbovirus transmission between them. Hybrids of the primate Callithrix genus occur in many highly urbanized Brazilian regions of arbovirus outbreaks, and the hybrid parental species are carriers or susceptible to arboviruses infections. Here we propose to adopt emerging, portable sequencing technology to test the hypothesis that hybrids have a selective advantage to infectious disease susceptibility using the classical Callithrix MHC class I Caja-G/F segment. Further we will investigate diversity, natural selection, and genetic introgression at the genomic level and Caja-G/F segment in wild hybrid and non-hybrid Callithrix. By using this entire segment, this study powerfully harnesses the potential of the MHC region as a pillar of evolution studies and invigorates a paradigm shift in how such an important genomic region is studied. Additionally, this project will be the first to apply cutting-edge portable sequencing technology to study mammalian biodiversity, evolution, and wildlife health- a notion that democratizes the generation of genomic data. Finally, the results of the project will stimulate innovation in European and Brazilian zoonotic disease monitoring through improvements to mathematical models of disease transmission and public health guidelines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES PRIMATENZENTRUM GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
KELLNERWEG 4
37077 GOTTINGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0