Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Book History and Translation History: Copyright, Wages, Censorship, and the (Proto-)Professionalisation of Translators in Nineteenth-Century Britain and Ireland

Ziel

Hosted at the School of Advanced Study (SAS), University of London’s prestigious research-intensive institution that brings together nine research institutes, the Fellowship will address and exploit the synergies between book history and translation history by combining the researcher’s perspective in the area of translation studies with the expertise and resources available at SAS in the field of book history. Based at the Institute of English Studies, which specializes in the history of the book, manuscript and print studies, the researcher will be able to draw on the expertise of her supervisor, Dr Andrew Nash, Reader in Book History, Deputy Director of IES, and Director of the London Rare Books School. The project will generate new knowledge about the production of English-language translations in the nineteenth century by investigating the relations between translators and their publishers and the “proto-professionalisation” of translators in Ireland and Britain, in a century marked by large-scale changes in print culture and by the increasing professionalisation of authors. The research will draw on a number of key publishers’ archival records, principally at the British Library and University of Reading. Addressing a lacuna in the history of the book, the project will provide much-needed insights into the working conditions and social circumstances of translators, both male and female, paying special attention to copyright, censorship and translators’ remuneration.
Supported by an international and multidisciplinary team of academic specialists, including the Institute of Modern Languages Research, the Fellow will expand her research and professional network through dissemination activities and engagement with academic, professional and wider publics. Formal training in book history, quantitative methods, digital media, project management and curatorial work will enhance her academic and professional skills to significantly improve her career perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
MALET STREET SENATE HOUSE
WC1E 7HU London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0