Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Do Particle Properties Modulate bioaccumulation, Trophic Transfer and biomagnifications of engineered nanomaterials: Role of Particles size, shape and surface coating? - BTBnano

Ziel

BTBnano will use state of the art knowledge and techniques to quantify single-walled carbon nanotubes (SWCNTs) and gold ENMs in cells and tissues. The objectives are to: (1) systematically quantify bioaccumulation and biodistribution of SWCNTs (as a function of size) and Au ENMs (as a function of size, shape and surface coating) in Daphnia magna and Danio rerio at chronic exposure conditions, (2) study the influence of particle size, shape and surface coating of Au ENMs and size of SWCNTs on their trophic transfer along an aquatic food chain, and (3) study the potential for biomagnification of SWCNTs and Au ENMs in the food chain when mass and particle number concentration are considered as dose metrics and develop a model for predicting biomagnification of ENMs based on the proper dose metric. Bioaccumulation and biomagnification of Au ENMs will be quantified by measuring mass and particle number concentration using inductively coupled plasma (ICP)-mass spectroscopy (MS) and single particle (sp)-ICP-MS. (sp)-ICP-MS will also be used to differentiate between ionic and particulate bioaccumulation of Au ENMs. Laser ablation-ICP-MS will be used to in situ quantify cell-to-cell heterogeneity of the intracellular distribution of Au ENMs. Combination of thermogravimetric analyser with fourier transform infrared and gas chromatography/mass spectrometry will be optimized for quantification of SWCNTs in tissues. The novelty of the project is in developing approaches for quantification of carbon-based and metal-based ENMs in biological matrices. BTBnano includes both training me in new advanced techniques and transferable skills and the transfer of knowledge to the host institution. Results have the potential capacity to support the ENM risk assessment and provide room for further studies in nanotoxicology and nanomedicine. This project is in line with the EU policy to protect the environment and to minimise risks to climate, human health and biodiversity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0