Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEGOTIATING AND CONTESTING MARGINAL LANDSCAPES ON THE WESTERN FRINGES OF THE ROMAN EMPIRE

Ziel

Finisterrae adopts a state-of-the-art landscape archaeology approach to reassess the changing character of Roman imperialism and its impact on local landscapes and societies on the western fringes of the Roman Empire. The peripheral landscapes of NW Iberia and SW Britain, previously interpreted as marginal, will be explored as examples of alternative imperial narratives and as landscapes of opportunities, through a bespoke interdisciplinary methodology. This integrates archaeology, remote sensing and palaeoecology and is aimed at natural and cultural proxies, in order to deliver an innovative inter-provincial, multiscalar and multivocal, yet holistic understanding of these landscapes. It will (a) allow a broad scale understanding of the strategies and the impact of Roman imperialism, and of the discrepant responses of native societies, and (b) shed new light on the Roman conquest and provincial organisation in the Roman frontier. This will be achieved by building upon the applicant’s previous research and expertise in Roman and aerial archaeology and enhanced by new skills he will acquire in ground-based landscape approaches. This training-through-research project at Exeter University, with its unique integral range of expertise in landscape archaeology from paleoenvironmental to ground and above-ground approaches will enable the applicant to receive high-quality training. The contributions of Finisterrae to understand the processes leading to social change, marginality and border-related socio-environmental stress are extremely timely in today’s worldwide order. Several high-impact publications and further dissemination beyond the academic environment will increase the impact of the project and contribute, alongside newly acquired skills and experiences, to enhance the researcher’s future interdisciplinary and international career perspectives in line with the Horizon 2020 Programme’s aims to promote EU excellence through top research and a knowledge-based society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0