Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Treatment of traumatic brain injury using dye-loaded polymeric nanoparticles

Ziel

Traumatic brain injury (TBI) is the number one cause of disability in children and young adults. Despite well-known mechanisms of secondary brain damage after TBI, effective treatments have not been yet established. Consequently, novel strategies to develop therapeutics which have translational potential are urgently required. One of the major obstacles when trying to treat the brain is the inability of drugs to cross the blood-brain barrier (BBB). Therefore, it is of great importance to develop novel strategies of drug delivery to targeted locations across the intact BBB.
Poly(lactide-co-glycolide) nanoparticles (PLGA NP) are safe and biodegradable drug carriers. When coated with poloxamer188, they are able to cross the BBB. However, the exact mechanisms of penetration, as well as their route to target cells in the brain are currently unknown. To investigate this, the applicant will combine three cutting-edge technologies: novel extra-bright PLGA NP, in vivo two-photon microscopy and whole body clearing (uDISCO). These techniques in combination allow 3D visualization at the sub-cellular level of how PLGA NP distribute throughout the body, cross the BBB and release their cargo in vivo.
These NP will subsequently be used as carriers to deliver multiple neuroprotective compounds with synergistic action into the brain. This technique allows high specificity and potency of therapeutic compounds, while minimizing the risk of side effects.
Ultimately, objective of this approach is to create an optimal novel nano-platform for brain-targeted drug-delivery and based on this, to provide an innovative treatment of TBI that has the potential for clinical translation. Furthermore, the project will enable the applicant to gain extensive knowledge in advanced in vivo microscopy and TBI models, techniques that are well established in the host laboratory, thereby giving him the opportunity to become a leader in this novel field of research running his own research unit in the future

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0