Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial organization and Horizontal gene transfer of Antibiotic Resistance by ESBL in WasteWater

Ziel

The tidal increase of clinical antibiotic resistance is of serious threat to public health and should be viewed in an integrated system influenced by the environmental dimension of antibiotic (AB) resistance. This innovative proposal intends to address the current knowledge gaps concerning the biofilm spatial organization and interspecies interactions that underlie the antibiotic resistance strategy by extended spectrum β-lactamase (ESBL) producing bacteria thriving in wastewater treatment plants (WWTPs). The proposal has 3 objectives: Obj.1) Evaluate the impact of interspecies interaction of ESBL gene sharing by conjugation in the biofilm collective AB resistance and its interdependence with bacterial spatial organization; Obj. 2) Evaluate the interspecies interactions concerning the cephalosporin resistance at a functional level by following the expression and localization of ESBL and other AB resistance related proteins; Obj. 3) Evaluate the potential of WWTP as hotspots for AB resistance by assessing the sharing of ESBL genes and their expression. Such objectives will be achieved by the implementation of 3 work packages that address each one in a stepwise approach with the use of state-of-the-art techniques, based upon the most up to date references. European Commission (EC) have declared antimicrobial resistance as an important global economic and a societal challenge, that must be tackled by a multi-sectorial approach, where the environmental sector is included. The SHARE_WW project will make important advances in the field of β-lactam AB resistance proliferation and environmental spread, by covering several scientific gaps referred in the most up to date literature. In line with the multi-sectorial EC approach, the results from this project will have great relevance for research and practitioners from other sectors like public health, food safety, biotechnology and industry, and are therefore of great relevance to the work program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0