Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The construction of readers as (co-)observers in multimodal novels. Radical reader engagement in the visual age

Ziel

"The research action at the University of Oslo (UiO) takes its starting point from the striking appeal to the reader's visual perception in contemporary multimodal novels. Drawing on state-of-the-art research in interdisciplinary narratology, cognitive linguistics, and visual semiotics, the project analyses the strategies that enable multimodal novels to assign an observer role to the reader and present a narrative agent or the book itself as a 'co-observer' on eye-level. While research on contemporary English-language multimodal novels has laid important analytical groundwork, a more diachronic as well as comparative perspective remains a desideratum.
The first objective of the project is thus to develop a comparative analytical model based on several case studies of German- and English-language multimodal novels and contrastive corpora of historical multimodal print media such as illustrated magazines. The notion of the reader-observer constitutes the model's nucleus since it allows to systematically address the textual strategies that 'materialise' the narration and appeal to the reader's (mental) eye. Building on this model, the second objective is to contribute on a larger scale to the seminal field of cognitive narratology and further its consideration of media and genre-historical contexts.
To achieve these goals, the project draws on the innovative and interdisciplinary research environment at UiO's Faculty of Humanities and brings together experts from narratology, cognitive science, media studies and book history. The project's activities will includes a research workshop on ""Reader Response, Joint Attention, and Multimodality"", an international conference on ""Readers as (Co-)Observers in Multimodal Print Media"" and several public Round Table events at Oslo's House of Literature."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 400,40
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 400,40
Mein Booklet 0 0