Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantifying landslide activity and contribution to sediment fluxes with cosmogenic radionuclides and grain-size distributions

Ziel

Landslides are a primary erosion process in steep landscapes and are among our most deadly and damaging geohazards. However, it is extremely difficult to constrain long-term or past rates of landslide activity, which prevents accurate predictions of their activity in the face of climate change. This project aims to develop and apply a new methodology to quantify long-term landslide activity and contribution to sediment fluxes. To achieve this goal, I will integrate two growing research lines that have identified signatures of landslide activity: grain-size distributions and cosmogenic radionuclide (CRN) concentrations, which I will integrate in a numerical model. We will exploit, for the first time to our knowledge, the differences in depth production profiles between CRNs (14C and 10Be), using the 14C/10Be ratio to infer erosional depth-provenance and track erosional processes. We will sample grain-size distributions, and 14C and 10Be concentrations across different grain sizes, in landslide deposits and river sediments within catchments with excellent published constraints on landslide activity in Italy and New Zealand. We will develop a new Matlab numerical model, which will be calibrated using our new data, to determine landslide rates and fluxes using CRN and grain-size data, hence creating a tool that can be used to predict long-term or past landslide activity in other areas where good constraints are not available. This project has the potential to expand the uses of CRNs to include erosional depth-provenance. Furthermore, being able to infer long-term and past landslide rates would be a major step forward in how we tackle landscape evolution and landslide hazards. This project will be developed at the GFZ Potsdam (host) and ETH Zurich (secondment), bringing together outstanding infrastructures and researchers, and offering the best possible environment for my training and networking, which will in turn enhance my future career opportunities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0