Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Multifunctional Zeolites for the Amelioration of Biomass Catalysis by Measuring and Understanding Synergistic Effects of Catalytic Active Sites

Ziel

Custom manufacturing of fine chemicals such as fuels, additives and plasticizers is a vital part of modern industrial chemistry. Increasing demand for the production of such chemicals necessitates the development of sustainable approaches. Biomass valorization is a potential solution to this problem; however, several challenges must be overcome to efficiently transform highly cross-linked biopolymers into desired chemicals. Notably, biocatalysts and heterogeneous catalysts offer promising efficiency for converting biomass-derived products in to small molecules. For such approaches to be successful, in particular when using heterogeneous catalysts, it is crucial to understand the local compositions, structures and synergistic effects between catalytic active sites on surfaces. Neglecting such factors during the biomass catalysis process is troublesome leading to reduced yields and undesired products. Here propose to develop a novel approach by combining zeolite post-synthesis modification with in situ and ex situ NMR spectroscopy techniques to gain a new molecular-level insight into zeolite-based biomass catalysis. We will accomplish this by modifying zeolites surfaces (via incorporating Zr, Sn, Zn and La heteroatoms into ZSM-5, USY and beta zeolite frameworks) using hydrothermal and chemical methods. The catalytic activity of zeolites will be tested for cascade conversions of sugar carbohydrates, lignin-derivatives and triglyceride-based compounds into valuable chemicals. The zeolite surfaces will be thoroughly characterized using electron microscopy, X-ray diffraction, BET isotherm measurements, 1D and 2D solid-state NMR techniques. This project is expected to create a significant leap forward in fundamental understanding and development of heterogeneous catalysts for biomass valorization. In addition, both experienced researcher and host will benefit from establishing interdisciplinary research and deliver research excellence to academia and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0