Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond Rationality in Algebraic CFT: mathematical structures and models

Ziel

"Conformal Field Theory (CFT) in low dimensions is one of the most active branches of modern physics, it is amenable to rigorous ""axiomatic"" formulations, hence it is naturally connected to various areas of mathematical research. For example, to CFTs one can associate braided tensor categories (describing superselection sectors, defects, topological field theories) and subfactors, i.e. inclusions of von Neumann algebras with trivial center (describing extensions, duality properties and exotic charge localizations). All these areas are independently pairwise correlated, e.g. subfactors with CFTs, subfactors with tensor categories, and they have their own history and an extremely profound literature.

The aim of my research project is to analyze models of CFT, together with the associated mathematical objects, which are not necessarily ""rational"", i.e. which may admit infinitely many superselection sectors (""particle"" excitations of the vacuum). Examples of non-rational CFTs (which are the majority among all CFTs) come from Virasoro minimal models with central charge bigger than one (there are continuously many), and global gauge theories with respect to a compact non-finite group of internal symmetries.

Non-rationality of a CFT also implies that the ""size"" of the associated categories and subfactors have to be infinite, namely one is led to consider categories with infinite spectrum and subfactors with infinite Jones index. These mathematical objects are natural generalizations of their ""finite"" counterparts (modular and fusion categories, finite index subfactors), they are physically motivated, but they attracted the attention of researchers only in recent times.

This research project aims to study structural properties of non-rational CFTs using modern machinery (e.g. generalized Q-systems, ind-categories, planar algebras), to study infinite braided tensor categories and infinite index subfactors arising from them, and exploit their interplay."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 269,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0