Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Verification and Specification through Progress Abstractions

Ziel

Concurrent computation, organised as a decentralised collection of interacting components, is now ubiquitous.
Our society increasingly relies on such systems for sensitive and critical infrastructure:
to make this safe and sustainable we need a formal approach to analyse and certify the correctness of concurrent software.
Our trust in concurrent systems is based on three key properties:

1. Safety: can the system crash?
2. Progress: will the system be reactive to requests?
3. Security: no secret is ever leaked.

Proving such properties of concurrent systems must take into consideration all possible executions, a space is so huge and complex that we lack proper tools to reason about it, both manually and automatically. This is called the analysis scalability problem. While the case of Safety has been extensively studied, Progress and Security still lack a scalable methodology for verification.

The VeSPA project attacks the analysis scalability problem for Progress and Security, from the point of view of Specification. Good specifications enable true encapsulation of behaviour in the reasoning, addressing scalability by allowing correctness proofs to be more modular and organised in layers of abstractions.

VeSPA will reach this goal by:

1) studying specifications for verification of progress in fine-grained blocking concurrent programs (building on Gardner's work);
2) apply this specification theory to the industrial case of the Erlang programming language (building on D'Osualdo's experience); and
3) develop a compositional verification method for security protocols (advancing recent work of D'Osualdo)

The approach of VeSPA incorporates work in neighbouring but disjoint sub-fields of Concurrency Theory (automata theory, process algebra, type systems and software specification) bringing together the unique expertise of Dr. D'Osualdo and Prof. Gardner, unifying and generalising the approaches.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0