Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

multireSponsive hybrid Transition mEtaL dichaLcogenides-bAsed optoelectRonics – A European Fellowship for career development

Ziel

STELLAR will offer world-class training through research in the cross-disciplinary and supra-sectorial field of 2D transition metal dichalcogenides (TMDCs)-based multiresponsive optoelectronics to an extremely talented and promising young researcher, with a PhD in physics and an extraordinary track record. The proposed research lies at the interface between physics, chemistry and electrical engineering, in the interdisciplinary realms of supramolecular sciences, materials science and nanoscience. The overall mission is to train the fellow to become an independent scientist and to prepare him for a leading position in academia/public sector or industry. The research programme in STELLAR targets a fundamental breakthrough in the field of 2D TMDCs by combining switchable molecular systems to construct multiresponsive hybrid molecules/TMDC structures and optoelectronic devices. For this purpose, TMDC nanosheets will be engineered via ion bombardment to create chalcogen vacancies as anchoring sites for molecules. Specially designed molecules with multiple responsive moieties (photochromic and electrochemically switchable moieties) and suitable head groups (thiol or selenol groups) will be chemisorbed on the defective TMDC surface. This novel hybrid system can respond to multiple independent external stimuli and exhibit distinct physical and chemical properties in different stable states. Electrolyte-gated field-effect transistors (FETs) with a hybrid molecules/TMDC channel will be exploited to realize multiresponsive optoelectronic devices. These FETs can be controlled or switched not only by gate voltage, but also by multiple external stimuli. Such smart devices can work as multi-bit memories, chemical sensors and diodes. In conclusion, STELLAR aims at developing high-performance multiresponsive optoelectronic devices with hybrid molecules/TMDC systems to replace the state-of-the-art Si-based and organic electronic devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE STRASBOURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
RUE BLAISE PASCAL 4
67081 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0