Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Governing irregular immigration through detention: discourses and practices from an interdisciplinary approach

Ziel

Western countries have significant concerns about the increasing number of undocumented migrants and asylum seekers crossing international borders. The European Agenda for Migration includes a set of priorities that address this complex and nuanced problem. Core values of European societies, such as solidarity and human rights, are being tested by irregular migration pressure and the related difficulties of immigration detention. The escalating number of detainees released into host communities instead of being deported has raised new questions about how this population is being managed. This project uses two case studies: Spain and Canada to analyze how the governance of irregular migrants and asylum seekers occurs in two complementary ways. First, at the level of discourse, this research will assess how irregular migration has been represented in the political process by focusing on how immigration detention has emerged as a response to this issue. Second, the project will examine the impact of detention in those released and supervised in the community. This study will also focus on how different actors participant in the governance of migrants and how gender, race and nationality influence this process. Theoretically, this research builds on the governmentality and border control scholarship. Policy analysis and interviews are the primary methods of data collection. This study builds on existing scholarship and will provide a comprehensive and comparative analysis of irregular immigration and detention that can inform various types of immigration policy. The research project will be structured to ensure the applicant receives a high quality and comprehensive training program that includes academic milestones and the management, communication and dissemination competences. This study project is built on the collaboration of several institutions and academics to guarantee the international relevance of the project and the academic excellence of the researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DA CORUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 683,20
Adresse
CALLE DE LA MAESTRANZA 9
15001 La Coruna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 242 683,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0