Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A New Perspective On Star Formation and Spiral Structure in Our Home Galaxy

Ziel

Giant molecular clouds (GMCs) are the principal sites of star formation. The derivation of cloud properties are complicated by their large spread in distance along the line of sight. Consequently, to gain insight into the GMCs' physical states one compares parsec-sized clouds of a few hundred solar masses in the solar neighbourhood to the largest, million-solar-mass GMCs in the distant Milky Way.
The main goal of my project is to produce the first map of the Perseus Spiral Arm in our outer Galaxy as would be seen by an external observer at fixed spatial resolution. The Perseus Arm extends over one third of the Milky Way's observed span and covers different environmental conditions. HI, 12CO and 13CO data of the Perseus Arm will be convolved to the same spatial resolution and regridded onto maps of constant linear scale. I will extract a fundamental benchmark sample of GMCs using cloud-finding algorithms for comparison with GMCs in the inner Galaxy to study the impact of different kinds of environments. I will reproject the Perseus Arm maps to any desired spatial resolution, to match and compare with observations of nearby galaxies. The phase balance between the atomic and molecular gas, the clump and star formation efficiency will be derived to investigate the relation between spiral arms and star formation.
This first common resolution study of the Milky Way's GMCs will be of benefit for the galactic and extragalactic community and allow me to broaden my expertise and skills in the inner Galaxy to a new environment in the outer Galaxy. I will be able to expand my network through collaboration in the field and with colleagues from Exeter. My goal to place the Milky Way in the context of other galaxies with extragalactic collaboration will enable me to become one of the few experts in the field, which will help me to achieve my long-term goal to obtain a permanent academic position.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0