Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Past Lifeways and Deathways of the Disabled in 14th-18th Century Central Europe: an Interdisciplinary Study

Ziel

Disabled constitute around 20% of nowadays society and were a significant number in the past. The remains of disabled are part of archaeological heritage, and reconstruction of the life of the disabled enriches our understanding of common human heritage and the past. The goal of this project is to reconstruct lifeways and deathways of disabled in the 14th-18th century in Central Europe. As a result I expect to gain knowledge on: definition of disability, social status, gender, origin and burial customs of disabled as a group and individuals. I will investigate two populations (300 skeletons) from Poland as well as medical texts, chronicles and ethnographic sources from Central Europe that describe aspects of life and death of disabled. The project is highly interdisciplinary because it integrates archaeology (analysis of artefacts and graves), bioarchaeology (paleopathology, stable isotopes), history and ethnography (heuristic and hermeneutic analysis). These methods have not been linked before to study disability in archaeology. This project continues the socio-cultural approach in research on disability that emphasizes importance of archaeological and textual data to research on disability. This project extends this approach by developing interdisciplinary and cutting-edge methodology and studying new topics: the origin of disabled and new regions: Central Europe.
The project will constitute the first comprehensive study on disabled from Central Europe and include them in academic narration, culture and social debate. The project will uncover heritage of disabled from Central Europe that is part of the European and worldwide heritage. Science communication activities will show the public the treatment of disabled in the past and help the disabled to understand their history better. Outreach and the knowledge gained from this project will help Europe become more inclusive, reflective and barrier-free.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF LIVERPOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
BROWNLOW HILL 765 FOUNDATION BUILDING
L69 7ZX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Merseyside Liverpool
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0