Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessment of ecocorona acquired by Graphene Family Nanomaterials during exposure to biofilms and fate following uptake

Ziel

Mass production of graphene and its derivatives (Graphene Family nanomaterials, GFN) is driven by their integration in an increasing number of (consumer) products: by 2020 the global market for graphene is projected to reach US$125 million. Given the serious concerns raised over the potential impact of GFNs on the environment, and in order for graphene-related nanotechnology to develop in a sustainable and responsible manner possible, it is crucial to ensure that development of
GFN takes place alongside research focused on its consequences for public health and potential environmental impacts and unanticipated consequences due to the production, use, recycling, and disposal of GFN. Essential information related to the health and environmental impacts of GFN is either missing or remains incomplete. Specifically, to perform the appropriate nano-risk assessment, there is an urgent need to adapt the environmental risk as¬sessment principles and methodology related to the exposure as well as the hazard assessment. ToxEcoGraphene will address the pressing need to identify the environmental processes that will determine the fate of GFN in the environment, as well as their nanoecotoxicity impacts. The research objectives (RO) of ToxEcoGraphene are: (1) To develop, characterize and utilize well-defined GFN-oriented protocols and methods to facilitate investigation of GFN fate and transport in natural complex media, (2) To determine the effect and evaluate GFN toxicity to biofilms, by focusing on environmental fate processes, mainly on hetero-aggregation and growth of the “eco-corona” on graphene’s surface, and (3) To implement the main research conclusions in order to mitigate identified risks/environmental impact and design-out potential drawbacks/hazards related to GFN technology and
applications – i.e. safe-by-design rules for GFN tailored to a range of application areas. Given the economic importance, the relevance of the research is clear.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0