Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mind-wandering in everyday event comprehension: Memory, attention, and the brain

Ziel

Mind-wandering (MW) is the occurrence of thoughts that are decoupled from immediate perceptual inputs and unrelated to the activity at hand. MW represents a substantial part of our daily thinking time and it has substantial negative effects on reading, memory, and the ability to focus attention. At the same time, MW can enhance creativity and afford opportunities to plan for the future. However, most of what we currently know about MW comes from laboratory studies where the tasks from which the mind wanders are simple, boring, repetitive, and do not reflect the richness of daily life events. A limited body of research using experience sampling gives a coarse-grained characterization of MW in real-life situations, but this approach cannot measure the detailed behavioral structure of MW, or its neural correlates, to reveal underlying mechanisms. To overcome this barrier, we will leverage new advances in methods to study naturalistic event comprehension in the laboratory. We will adopt a multi-method approach that will combine (i) validated event cognition tasks that involve the viewing of movies of naturalistic everyday activities with (ii) state-of-the-art techniques to measure the behavioral, physiological, and neural correlates of MW. Study 1 will use eye-tracking to determine whether and how the event structure of naturalistic activities affects the perceptual decoupling component of MW. Study 2 will examine how the structure of everyday activities can modulate the content of MW episodes. Finally, Study 3 will use functional magnetic resonance imaging to investigate how the neural correlates of MW are modulated by the event structure of everyday activities. Together, these studies will provide the foundations for a detailed account of MW in naturalistic settings, laying the basis for future interventions aimed at helping individuals to capitalize on the benefits of MW in their daily life while minimizing the associated costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 465,20
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 465,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0