Projektbeschreibung
Synthetische Gewebe für die chirurgische Ausbildung
Die chirurgische Ausbildung zum Ausbau der Hand-Augen-Koordination, der Geschicklichkeit und anderer chirurgischer Fertigkeiten erfolgt durch Übungen an Leichen und Tieren. Zusammen mit virtuellen Simulatoren ermöglichen diese Hilfsmittel den Chirurginnen und Chirurgen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, ohne das Risiko einzugehen, das mit der Durchführung von Eingriffen an echten Menschen verbunden ist. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der hohen Kosten, die mit dieser Ausbildung verbunden sind, besteht jedoch ein Bedarf an Alternativen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ALPHA-STEM zielt darauf ab, künstliche synthetische Modelle, sogenannte Phantome, zu entwickeln, die anatomische Strukturen nachbilden und genaue taktile Rückmeldungen für chirurgische Aufgaben liefern. Die Forschenden werden fortschrittliche Materialien entwerfen, herstellen und testen, die verschiedene menschliche Organe und Gewebe nachbilden. ALPHA-STEM wird die Art und Weise, wie Chirurginnen und Chirurgen trainieren und sich auf Operationen am Menschen vorbereiten, grundlegend verändern.
Ziel
Research has shown that the success rate in many types of surgeries is strictly related to the experience of the surgeon. However, early in their career, trainees are not given the opportunity to operate on a sufficient number of patients nor to perform an exhaustive mix of procedures. The scenario has been further worsened by the reduction of assisted training hours in Europe (since 2009) and US (since 2011). Training and technical tasks are usually practised on cadavers, animals or using virtual simulators. However, all these alternatives present difficulties: limited availability, expensive handling and preservation processes (cadaveric training), nonhuman anatomical structures (animal training), costly set-up, and doubtful skills transfer to the real operating theatre (virtual simulators). A potential solution is to promote the use of artificial synthetic models, also known as phantoms. Phantoms are reproduction of human parts and organs that allow the trainee to practice positioning of the anatomical structures as well as hand coordination. Unfortunately, they lack of reliable tactile feedback (e.g. palpation) and real tissue deformation patterns which critically reduce the fidelity of the surgical training.
The main objective of this project is to overcome the present limitations by developing phantoms capable of providing detailed anatomical structures along with an accurate tactile response when performing surgical tasks such as cutting, indention and suturing. The proposed investigation is aimed at designing, making and testing synthetic advanced materials tailored to reproduce the mechanical response of different human organs and tissues (lung, brain, liver, skin, cartilage, etc.). Direct comparisons with experimental data on organic tissues and feedback from a number of experienced surgeons will be used to validate the effectiveness of the proposed solutions during this research journey towards safer surgeries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-GF - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.