Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nonequilibrium many-body spin dynamics in strongly interacting Rydberg systems

Ziel

There is a currently growing interest in utilizing dipolar interacting Rydberg spin systems to simulate behavior of electron spins in magnetic materials. The tunable strong, long-range interactions as well as the long lifetimes of highly excited Rydberg atoms enable the study of coherent spin dynamics with beyond-nearest-neighbor interactions. An understanding of dynamical quantum magnetism enables researchers to explain the behavior of magnetic materials in microscopic and macroscopic scales, which leads to a development of technology related to condensed matter physics.

In this action, I propose to investigate short time spin dynamics during magnetic-phase transition and long time dynamics of non-equilibrium spin systems towards thermal equilibrium. Rubidium-87 Rydberg spins will be prepared in a well-define magnetic-spin state utilizing lasers and microwave fields. The short-time spin dynamics will be measured after a quench generated from a microwave field at chosen field strength and frequency. A global magnetization of the systems and a spatial correlation between spins will be extracted using a state-selective field ionization of Rydberg states and an interaction-enhanced imaging method, respectively. By varying the quench parameters and the spin-spin interactions, we expect to obtain the quench conditions that lead to thermal equilibrium of the system.

During the action, I will obtain scientific training about Rydberg-spin systems and microwave engineering under the supervision of experienced researchers. At the same time, I will transfer my expertise about high-resolution imaging technique as well as state-selective field ionization to the host institute. Aside from scientific activities, I will also involve in project administration and organization as well as take part in dissemination and outreach activities. The scientific and the career trainings throughout the action will benefit me for my future career as a professional researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 79 730,40
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 79 730,40
Mein Booklet 0 0