Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Idea, Ideal, Idyll: Garden Cities in Central Europe 1890s-1930s

Ziel

This project examines processes of cultural and intellectual exchange between Britain and Central Europe, with particular regard to ideas of urban and architectural design. It focuses on the utopia of the garden city, invented by Ebenezer Howard in the classic work To-morrow: A Peaceful Path to Real Reform, published in 1898. Howard sought not only to reform architectural design, but also to effect social change through facilitating new forms of communal living, including the role of women. Soon after, the first garden cities were built in Britain. It is generally accepted that the visions of British thinkers and designers such as Howard was influential in central Europe. However, beyond Germany, the impact of British ideas and practices in central Europe has only been studied in a schematic way. This project therefore interrogates the transfer of ideas from Britain to central Europe in the late 19th and early 20th centuries, their implementation, development and application in particular, garden towns and garden suburbs. Its main focus is on the Czech and Slovak lands (part of Austria-Hungary before 1918, afterwards, Czechoslovakia), but it also makes comparative reference to Austria and Germany. Equally, the project examines how urbanist ideas from central Europe were then transferred back to Britain, in the form of the company town built in East Tilbury in England by the Czech shoe company Baťa in the 1930s.
It will be the first systematic and comparative study to take into account not only the local national context (as well as that of the German speaking countries), but also the wider networks of ideas and practices that were in circulation. As such, it asks a key question: How and why were the utopian ideals of English garden cities “translated” into the Czechoslovak and wider central European context? Conversely, how were such ideas “fed back” into British architecture and urban planning by Czechoslovak architects and planners?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Edgbaston
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Birmingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0