Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harmonization of Regulation of Abusive Non-Judicial Debt Collection in the European Union: Models, Benefits and Challenges

Ziel

Non-judicial debt-collection (NJDC) designates all methods employed by a creditor for debt recovery that do not involve the judiciary or other state agents (bailiffs, sheriffs, or police officers). In other words, it is a form of private enforcement. It is a phenomenon acknowledged by various legal documents (the Draft Common Frame of Reference, the Fair Debt Collection Practices Act in the USA or the Consumer Credit Sourcebook in the UK). NJDC methods are rampant in practice today in all EU legal systems, yet they are regulated only by few of them.
Due to the absence of due process and other procedural guarantees generally offered by judicial enforcement, NJDC is sometimes abusive in nature. Abusive NJDC refers to debt collection practices infringing the consumer- and commercial debtor (in particular small medium enterprises)'s rights to privacy, dignity, safety and health as well as economic and other legal rights.
The overall aim of ECHO is to fill in a serious gap in legal knowledge regarding NJDC and contribute to the improvement of the legal base and regulation of these practices across Europe. Through a close and fine-grained comparative analysis, ECHO will first assess the role and appropriateness of current EU legislation in tackling the issue of abusive NJDC. Secondly, it will analyze sectoral national legislation of EU member states (where it exists) and identify policy aims, similarities and differences of various models concerning regulation of abusive NJDC, in order to identify (or propose) the most suitable ones. Thirdly, it will assess the role of traditional liability remedies – civil, administrative, or criminal enforcement, level of fines and damages – in solving the issue of abusive NJDC across the EU. Finally, it will explore models to identify the benefits and challenges of harmonization of legislation concerning abusive NJDC at EU level (compared to national regulation).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 194,80
Mein Booklet 0 0