Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainability Innovations in Global Production Networks – Addressing Socio-Ecological Challenges in the Global Economy

Ziel

In the 21st century,researchers, policy makers and practitioners are confronted with formidable environmental and societal mega problems. Sustainability innovations that address these issues are gaining stature in research and policy. The development of innovative and context-adapted solutions is a complex issue; how to develop sustainable solutions that adequately address local and global needs is the critical challenge of our times. The aim of the project is to investigate opportunities and barriers for more sustainable development processes in the global economy. This will be realized through a novel approach that integrates the Global Production Network (GPN) approach with concepts of innovation studies focusing on sustainability innovations. Conceptually, both of these research fields investigate how global environmental and socio-economic challenges can be addressed. However, their mutual engagement is hindered by different research paradigms, terminologies and concepts. By themselves the two research strands remain limited in explaining how sustainable solutions can be created, implemented and diffused in the global economy. My proposed project is located at the interface of these approaches. The overall research question asks how sustainability innovations can be developed and implemented within GPNs in order to address complex socio-ecological challenges, and facilitate better working conditions in the global economy.

The objectives of this interdisciplinary project are:
1 To develop an integrated conceptual framework of sustainability innovations in GPNs.
2. To gain empirical insights on sustainability innovations in GPNs from a Global South perspective.
3. To derive and disseminate recommendations for policy makers and practitioners on how to address complex socio- ecological challenges.
4. To further my academic career by enhancing my skills and networks with the goal of securing a permanent academic position within the next five years.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 200,20
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 200,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0