Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algorithms, Digital Platforms and Competition

Ziel

Dealing with challenges associated to digital platforms is currently one of the top three priorities according to the European Commission’s Digital Single Market strategy. Platforms can create immense value for the economy, online commerce and drive up productivity. But, at the same time, they have been disruptive and source of regulatory controversy. By design, in the core of platforms’ business models there are algorithms which are based on machine learning principles and use personal data as input to match efficiently and at real time supply with demand. This project analyses the dynamic impact of digital platforms on markets and consumers and addresses challenges that are associated with their disruptive operation, using a novel and multi-level economic approach. At the same time, it also explores the impact of algorithmic design and automated systems in decision making, market competition and society. The research agenda is separated in 3 chapters. The first chapter deals with algorithmic competition and evaluates whether big data raise entry barriers and what the incentives of algorithmic systems to discriminate are. It also assesses policy measures to increase algorithmic transparency and accountability. The second chapter deals with the dynamic nature of digital platforms. A firm with significant market power today might not be in the position to conserve its market power tomorrow because of the entry of, or drastic innovation by competitors. The chapter develops a methodology that defines a robust measure of future potential competition. It also provides insights over the creation and expansion of digital platforms in EU and US and illustrates firms' equilibrium market strategies in fast growing markets. Chapter 3 deals with the impact of automation on employment. By estimating the impact of the introduction of robots in EU industries on labor, it identifies the associated labor displacement and productivity effects and the optimal policy response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BRUEGEL AISBL*
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 240 530,40
Adresse
RUE DE LA CHARITE 33
1210 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 240 530,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0