Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional Links in Avian, Microbial, Macrophyte, and INvertebrate Greenhouse Gas Output Stimulation

Ziel

Mounting evidence suggests that aquatic invertebrate activity can enhance wetland sediment greenhouse gas (GHG) flux. However, waterbirds have been shown to reduce densities of aquatic invertebrates, which could potentially moderate GHG flux. Alternatively, carbon (C), nitrogen (N), and phosphorus (P) subsidies in waterbird guano may stimulate microbial activity. These bottom-up forces may stimulate GHG flux and dampen the top-down effects of predation. For the proposed study, a network of long-term waterbird exclosure plots will be established within the Doñana Natural Space in southern Spain. 144 experimental plots will manipulate the presence of waterbirds in vegetated and unvegetated wetlands, and will create a gradient in C, N, and P (guano) inputs, with the following six treatments: X = no birds present, W = waterfowl present, and F = flamingos + waterfowl present. Controlled laboratory and outdoor mesocosm studies will further examine the interacting stimulatory effects of waterbird guano and benthic invertebrates on GHG flux. Responses compared among treatments will include benthic and water-air fluxes of nitrous oxide, methane, and carbon dioxide, invertebrate densities and biomass, and abundances of microbial genes that are functionally linked to GHG flux (e.g. nirK, nirS, nosZ). Environmental data will be incorporated into predictive GHG flux models, including benthic invertebrate density and biomass; macrophyte density and biomass; water and sediment C, N and P content; and temperature and dissolved oxygen. By manipulating waterbird and invertebrate densities, this will be the first manipulative field study to simultaneously test the hypotheses that benthic invertebrates stimulate GHG emissions, and that higher trophic levels (waterbirds) exert both top-down and bottom-up influence on this process. This represents a new and potentially transformative line of inquiry into the roles of multiple trophic levels in regulating global wetland GHG flux.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0