Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exascale Programming Models for Heterogeneous Systems

Ziel

The first exascale supercomputer is likely to be on-line in the 2020-2021 time period and to employ highly heterogeneous compute and memory subsystems. Only the presence of mature programming environments can guarantee its efficient usage since day one of its delivery. EPiGRAM-HS, leveraging the results of the EPiGRAM project, will provide such a programming environment.

The overall objective of EPiGRAM-HS is the development of a new validated programming environment for large-scale heterogeneous computing systems, including accelerators, reconfigurable hardware and low-power microprocessor together with non-volatile and high-bandwidth memories, for enabling applications to run on large-scale heterogeneous systems at maximum performance.

EPiGRAM-HS will first extend the programmability of large-scale heterogeneous systems, by introducing new concepts, adding functionalities and carrying out implementations in MPI and GASPI.

EPiGRAM-HS will also maximize the productivity of application development by designing and implementing APIs, runtime systems, and a DSL, for auto-tuned communication, optimized data placement, automatic code generation and data migration.

Finally, the EPiGRAM-HS programming environment will be integrated into and validated against large HPC scientific applications and a deep-learning framework for data analytics. Most importantly, EPiGRAM-HS will provide a migration path for applications to use large-scale heterogeneous systems. By contributing to the standardization of MPI and GASPI, we will ensure that new proposed features are standardized for a large and broad adoption.

EPiGRAM-HS consortium has been designed to create a balanced team from academia, high-performance computing centers, intergovernmental organizations and industry. The EPiGRAM-HS has the ambition of providing the future programming environment for the European exascale Demonstrator and will have a major impact on programming exascale supercomputers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETHPC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 039 000,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 039 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0