Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SSPH+ Global PhD Programme in Public Health Sciences

Ziel

The Swiss School of Public Health (SSPH+) - a foundation of eight Swiss universities - seeks to launch a Global PhD
Programme in Public Health Sciences (GlobalP3HS) to competitively recruit 50 talented students from around the world to pursue PhD studies in Switzerland. More than 150 SSPH+ faculty members are engaged in interdisciplinary public health sciences and are highly qualified to supervise and train the next generation of public health leaders in both the academic and non-academic sector. Self-driven, critical public health scientists are needed to improve public health on a global scale by providing scientific evidence to shape policies, health systems, life-styles, economies, laws and regulations.
Recruitment will be initiated with a global call. Applicants must be eligible for PhD studies in Switzerland and provide a letter of support from a committed supervisor of the SSPH+ community. An International Review Board will score applications on a scale of 0 - 10, based on four dimensions. The Steering Board will select the best candidates (scores ≥8).
To guarantee the highest standards for PhD studies, students must register in one of the structured PhD programmes led by
SSPH+ partners — programmes that adhere to the quality standards of PhD education as defined in the EU Charter for Researchers. Students choose programmes from a wide range of interdisciplinary offers, including health economics, public health, epidemiology, social health sciences, nursing or law. Students must pass at least 18 ECTS, including formal training in transferable skills and research ethics. Furthermore, secondments are offered to allow students to explore non-academic career paths as well.
SSPH+’s long-standing experience with highly successful inter-university PhD programmes make SSPH+ well-placed to implement a doctoral programme that builds capacity in public health sciences on a global scale and prepares students for academic as well as non-academic career paths.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTUNG SWISS SCHOOL OF PUBLIC HEALTH PLUS (SSPH)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 578 000,00
Adresse
HIRSCHENGRABEN 82
8001 ZURICH
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 9 156 000,00
Mein Booklet 0 0