Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROPEAN DEVELOPMENT OF BIONICS VESTIBULAR IMPLANT FOR BILATERAL VESTIBULAR DYSFUNCTION

Projektbeschreibung

Neuartiges bionisches vestibuläres Implantat für Menschen mit Schwindelbeschwerden

Bei älteren Menschen ist Schwindel vestibulären Ursprungs weit verbreitet. Er beeinträchtigt Routineaktivitäten und birgt das Risiko von Stürzen und dauerhaften Funktionseinschränkungen. Schätzungsweise 100 Millionen Menschen weltweit könnten von einem vestibulären Implantat profitieren, das diesen Zustand lindert. Das EU-finanzierte Projekt BionicVEST zielt darauf ab, das erste System zu entwickeln, das lineare Beschleunigungen im Otolithenorgan durch elektrische Stimulation nachbildet. Die Projektziele umfassen die Untersuchung der vestibulären Bahnen durch elektrische Stimulation des Sacculus-Ultrikulus, die Entwicklung eines Telemetriesystems zur Bewertung des evozierten Aktionspotenzials des Gleichgewichtsnervs sowie die Entwicklung, Herstellung und Prüfung der ersten Vestibularisprothese zum Nachweis der Sicherheit des Implantats.

Ziel

Vertigo of vestibular origin has a global prevalence of 38% in the elderly and deserves special attention because
of the high risk of falls and permanent functional disability, and even death. This seriously handicaps their lives,
disabling them of doing routine daily activities, such as driving and even walking. The associated total costs are
around 60.000 million euros in Europe. It is estimated that at least 100 million people worldwide could benefit
from a vestibular implant as an effective solution to this disease. Restoring the function of the vestibular
labyrinths was not possible until now. Current devices, under research, detect change in angular velocity of the
cephalic movements through gyroscopes and use this information to stimulate the semicircular canals. However,
they do not code vertical and horizontal accelerations, used to sense gravitational forces, keep a stand up position
and restore the sense of self-position. Linear accelerations are detected by a different set of structures which are a
more complex and harder to access: the saccule and utricle. This project will develop the first system to
electrically reproduce linear accelerations in the otolith organ by stimulating their neural ends. The project will
have three phases: Device design, fabrication and clinical trial. Therefore, the objectives will be: 1) to study, for
the first time, vestibular pathways through electrical saccule-utricle stimulation; 2) to develop a vestibular
response telemetry system to analyse the evoked action potential of vestibular nerve; 3) to design, manufacture
and test the first vestibular prosthesis that restores the sense of linear accelerations. The main objectives are to
demonstrate the safety of a vestibular implant for human, to determine its efficacy in restoring vestibular function
by measuring the improvement in objective and to objectify the improvement in Quality of Life of patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SERVICIO CANARIO DE LA SALUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 728 544,74
Adresse
PÉREZ DE ROZAS, 5, 4 PLANTA
38006 Santa Cruz De Tenerife
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 728 544,74

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0