Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Extracellular vesicles from a natural source for tailor-made nanomaterials

Ziel

Extracellular vesicles (EVs) are cell-derived, membranous particles that mediate intercellular communication by transferring biomolecules such as proteins and RNAs. The discovery of EVs as natural biocarriers and inter-species communication means has raised great interest in the drug delivery field. EVs intrinsically possess many attributes of a drug delivery vehicle, since these particles i) are well tolerated in the body, ii) have long circulating half-life, iii) are internalised by recipient cells and iv) are able of crossing the blood brain barrier. Native and drug-loaded mammalian cell-derived EVs have recently been developed and are contributing to the expanding research field known as “cell-free therapy”. Despite these promising progresses, translational applications are currently hampered by the lack of suitable processes for the isolation, characterisation and functionalisation of EVs. The aim of Ves4US is to develop a radically new platform for the efficient production and functionalisation of EVs, which will enable for their exploitation as tailor-made products in the fields of nanomedicine, cosmetics and nutraceutics. A core aspect of the project is to focus vesicles from an identified natural source, which could constitute a more economically viable and sustainable source of EVs. This will allow the development of natural nanocarriers with unprecedented abilities for drug delivery in specific tissues such as brain, lung, skin, dendritic or tumor cells. Ves4US is endorsed by prominent industrial stakeholders with strong interests in market-oriented innovation.
The actively emerging field of EV-based research and industrial/clinical translation will significantly profit from the proposed VES4US innovation of focusing on natural nanovesicles; the new knowledge created will influence the biomedical landscape of the future both within and outside the European Union.
The actively emerging field of EV-based research and industrial/clinical translation will significantly profit from the proposed VES4US innovation of focusing on natural source derived nanovesicles; the new knowledge created will influence the biomedical landscape of the future both within and outside the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 181 412,50
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 181 412,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0