Projektbeschreibung
Schritte zur endgültigen klinischen Einführung von (FUTURA)
Die fokussierte Ultraschallchirurgie ist ein revolutionärer nicht-invasiver chirurgischer Ansatz, der auf thermischen Effekten und mechanischer Kavitation beruht. Sie birgt jedoch einige Nachteile, darunter Einschränkungen in Bezug auf Genauigkeit, Präzision und Wiederholbarkeit sowie eine starke Abhängigkeit von medizinischen Kenntnissen. Das EU-finanzierte Projekt FUTURA2020 zielt darauf ab, die Integration der vielseitigen und flexiblen Roboterplattform, die als Teil des 7. Rahmenprogramms für das Projekt FUTURA entwickelt wurde, in klinische Routineanwendungen voranzutreiben, um diese Einschränkungen zu überwinden. Durch den Einsatz von Robotik, Bildführung, maschinellem Lernen und Navigationsverfahren kann diese Plattform an großen Tiermodellen validiert werden, um die hohe Robustheit, Anpassungsfähigkeit und Präzision der Therapie zu demonstrieren und Investierende zu gewinnen, die die nächsten Entwicklungen hin zu Pilotversuchen am Menschen und zur Zertifizierung unterstützen sollen.
Ziel
FUTURA2020 aims to exploit the 3-year S&T results of the FP7 European project FUTURA (www.futuraproject.eu) which has been flagged up as a success story and was presented during the European Robotics Forum 2017. FUTURA2020 represents a fundamental step in the path for bringing the robotic platform for Focused Ultrasound Surgery (FUS) developed in FUTURA to the user hands and to the patient bed. FUS is the paradigmatic example of non-invasive surgical approach: it relies on thermal effects and mechanical cavitation produced by focused US beams, without skin incisions or ionizing radiation. However, FUS suffers from an important drawback, i.e. the limited flexibility in therapy delivery, which narrows the applicability to non-moving and non-essential organs, mainly under MR imaging. Considering robotics, image guidance, machine learning and navigation techniques as the tools to overcome these limitations, FUTURA has developed a versatile and flexible robotic platform able to guarantee high robustness, adaptability and precision of therapy, as well as improving safety and acceptability of multifunctional robotic platforms in the surgical theatre. FUTURA2020 has the concrete objective of increasing the TRL of the developed platform from 5 to 7. The FET Launchpad support will be devoted to perform preclinical in-vivo tests on animals and to activate an industrial oriented process More specifically, the in-vivo trails will boost the credibility of the results obtained up to now: they will solicit interest also from investors, who are needed for supporting the next developments towards human pilot trials and certification. In this endeavour, the FUTURA2020 coordinator will gather the best skills also available in the previous FUTURA Consortium, with ad hoc tasks. Even if the FET Launchpad support is financially limited, it is the most appropriate and timely action for making a not incremental step for the final clinical adoption of FUTURA
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinChirurgie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenKernphysik
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAkustikUltraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-FETOPEN-4-2016-2017
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
56127 Pisa
Italien