Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding the influence of human and organizational factors on surgeon performance to enhance patient outcomes: experimental evaluation of a customized coaching program

Projektbeschreibung

Anhaltspunkte, damit Chirurginnen und Chirurgen immer die beste Leistung erbringen können

Chirurginnen und Chirurgen stehen unter enormem Druck. Der erfolgreiche Ausgang einer Operation hängt von ihrer Leistung ab. Doch selbst die erfahrensten unter ihnen können nicht jedes Mal Spitzenleistung auf höchstem Niveau gewährleisten. Hier stellt sich die Frage nach dem Warum. Wonach bestimmt sich die für eine Operation optimale körperliche und emotionale Verfassung? Das EU-finanzierte Projekt TopSurgeons wird dieser Frage nachgehen. Dabei legt es den Schwerpunkt auf menschliche und organisationsbezogene Faktoren, die sich auf die individuelle Leistungsfähigkeit der Chirurgin oder des Chirurgen auswirken. Auf dieser Grundlage werden die Forschenden dann ein Coaching-Programm für die Chirurgie entwickeln. Dieses soll auf einem standardisierten System basieren, dass sich an individuelle Anforderungen anpassen lässt. Anschließend werden verschiedene Lösungsansätze zur Verbesserung der chirurgischen Leistung für das bestmögliche Behandlungsergebnis experimentell getestet, um neue evidenzbasierte chirurgische Standards zu etablieren.

Ziel

Individual performance of surgeon is a core element of successful surgery that can vary greatly over career for poorly understood reasons. Solutions to optimize physical and mental condition of surgeon during operation have not been thoroughly explored so far, while this may represent basic foundation for delivering high quality surgery. This surgeon-centred outcome research pursues three successive goals: 1-Identifying the key determinants related to surgeon's human factor and operating room organization influencing his/her performance in terms of patient safety and care efficiency; 2-Developing a customized coaching program for surgeons based on the human and organizational factors previously discovered, which includes a charting system for individual parameters and surgical outcomes feedback, profiling of individual surgeon, and standardized modules of improvement; 3-Implementing and measuring the impact of this program on surgical outcomes of a randomized group of surgeons against a control group of non-exposed surgeons. Inspired from previous experiences in the aeronautic and sport arena to improve pilots and athletes performance, our approach will take place in real time at the point of care in close collaboration with front-line personnel. A particular attention will be paid to quantify the influence of several factors that may affect how the surgeon operates every day (physiological stress, sleep quality, physical activities, workload, team composition and unplanned events in operating room). Generated knowledge on these factors will be exploited for identifying deficiencies that, if corrected, could improve surgeon's functional capacity. Solutions to control these factors and achieve optimal outcomes will then be experimentally tested to establish evidence-based standards of surgical practice. Those standards will be adapted to each surgeon's needs and preferences, potentially leading to a certification model for surgeons complying with excellence criteria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LYON 1 CLAUDE BERNARD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 749 355,44
Adresse
BOULEVARD DU 11 NOVEMBRE 1918 NUM43
69622 Villeurbanne Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 818,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0