Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demography, Cultural change, and the Diffusion of Rice and Millet during the Jomon-Yayoi transition in prehistoric Japan

Ziel

Human history is punctuated by episodes of large-scale diffusion of new ideas and people that lead to era-defining transitions in past societies. Investigating what promotes these events, how societies react to these, and what are their long-term consequences is a key to understand the fundamental drivers of cultural change. ENCOUNTER will push forward this research agenda by investigating the Jomon-Yayoi transition, a demic and cultural diffusion event that led the predominantly hunting, gathering, and fishing-based communities of the Japanese islands to adopt rice and millet farming during the 1st millennium BC. The continental migrants who triggered this transition event did not bring just a new economy, but also new technology and culture, deeply impacting the indigenous society. The transition was however not uniform, as different regions responded to the new culture in different ways. Some immediately adopted the new cultural repertoire to its full extent, others embraced only certain elements, and still others resisted for over 1,000 years, generating cultural, linguistic and genetic clines that are still tangible today. ENCOUNTER will investigate this pivotal moment in Japanese prehistory, seeking to determine why the indigenous inhabitants responded so differently to the arrival of the new culture. It will examine the dynamics of this transition by: synthesising one of the richest archaeological records available in the world; combining new and old lines of evidence across different disciplines, including organic chemistry, palynology, and material culture studies; and developing a suite of computational techniques to reconstruct patterns of demographic change and cultural diffusion. It will question the existing narrative that farming is inevitable and instead put new emphasis on the incumbent hunter-gatherer populations to understand their motivations to change subsistence strategies with respect to their environment settings and cultural affinities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 083 431,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 083 431,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0