Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International Conference on Research Infrastructures (ICRI) 2018 in Vienna

Ziel

ICRI 2018

Research infrastructures are among the core enablers of competitive research alongside basic science, development and innovation to advance the frontiers of our knowledge. These research infrastructures are often operated by international consortia and are applicable in various disciplines and stakeholder communities. Research infrastructures are constantly under pressure to adapt due to the advancements in science, research and technology.
All these aspects underline the importance of research infrastructures but at the same time demonstrate the challenges and the complexity that occur within the construction, implementation, operation, funding and international cooperation. This calls for an exchange and discussion on an international level regarding topics such as governance, operations and the general policy area for research infrastructures.
Respecting the need for international attention to the aforementioned policy area, the ECRI was vital towards establishing a conference format that can lead a new millennium onwards. Subsequently, the focus was widened to an international level (ICRI).
The overall objective of this proposal is to organize and further establish this dynamic international forum on research infrastructures (ICRI), under the 2018 Austrian EU Council Presidency. The ICRI will gather relevant experts, shareholders and stakeholder communities of research infrastructures to discuss challenges and emerging trends for research infrastructures around the world.

The specific objectives of the proposed action are as follows:
- Addressing issues of global interest
Development of global research infrastructures
Long-term sustainability
Innovation potential of research infrastructures
Access and exploitation of data produced by research infrastructures
- Enhancement of international cooperation
- Promotion of Europe’s further strategic outline on research infrastructures - ESFRI Roadmap 2018.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-INFRA-CONFERENCE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESMINISTERIUM FUR BILDUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 300 000,00
Adresse
MINORITENPLATZ 5
1010 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 448 750,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0