Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

(Re)constructing a Bible. A new approach to unedited Biblical manuscripts as sources for the early history of the Karaim language

Ziel

Eastern European Karaims are the sole representatives of Karaite Judaism in Europe. Their native tongue is a severely endangered Turkic vernacular listed on the UNESCO Atlas of the Worlds’ Languages in Danger. Due to many historical events, including World War II and the Soviet era, the cultural heritage of this intriguing ethnic minority suffered great losses. At the same time, since its investigation requires a rare combination of unique linguistic and palaeographic skills merely a fraction of its surviving written heritage has entered scholarly circulation. In particular, no comprehensive edition of the Karaim Hebrew Bible exists, even though nearly 100 Karaim Biblical texts have been discovered to date.
The project will construct a digital edition of the entire Karaim Bible, almost exclusively based on unedited texts in Hebrew script (15th–20th cc). It will be used as a tool to deliver the first linguistic and palaeographic descriptions of the oldest, still unedited records of Karaim as well as reconstruct the way in which the Karaim Bible was created. Combining traditional and computer-aided research methods will provide essential data on the early history of the Karaim language and ethnicity. The edition will be a highly complex instrument interconnected with a dictionary, which is an absolute novelty in the field.
The edition will contain the first ever comprehensive Karaim translation intelligible to present-day native-speakers. The texts will be treated according to the principles of textual criticism and translated into English. If permitted, facsimiles will be provided. One exciting aspect of the enterprise is that it will offer a virtual unification of the Karaim translations of one of the most important and influential works in world literature. Such a task is of fundamental importance and is crucial to sustaining an endangered culture, given that an awareness of the oldest Bible translations is an important component of European national identities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIWERSYTET JAGIELLONSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 187 325,00
Adresse
UL GOLEBIA 24
31-007 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 187 325,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0