Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Acute oxygen sensing and oxygen tolerance in C. elegans

Projektbeschreibung

Molekulare Erkenntnisse über die Sauerstoffmessung

Sauerstoff ist ein unverzichtbares Element des Lebens, insbesondere für Menschen, bei denen ein Mangel zu unumkehrbaren neurologischen Gehirnschäden führen kann. Doch einige Tiearten haben sich so entwickelt, dass sie geringe Sauerstoffkonzentrationen in der Umgebung tolerieren können. Wie wird diese Toleranz auf molekularer Ebene vermittelt? Das EU-finanzierte Projekt OXYGEN SENSING wird den Fadenwurm Caenorhabditis elegans als Modellorganismus verwenden, um die Mechanismen hinter der akuten Sauerstoffmessung zu erforschen. So sollen die Faktoren bestimmt werden, die Tiere schützen und ihnen die Möglichkeit bieten, bei geringem Sauerstoff zu überleben. Die Ergebnisse könnten den Weg zu neuen Interventionen bei der Behandlung der Folgen von Hypoxie ebnen.

Ziel

Oxygen (O2) levels can vary enormously in the environment, which induces dramatic behavioral and physiological changes to resident animals. Adaptations to O2 variations can be either acute or sustained. How animals detect and respond to the changes of O2 availability remains elusive at the molecular level. In particular, what is the precise mechanism of acute O2 sensing, what are the primary sensor for acute hypoxia, and why do neurons of various species exhibit completely different sensitivity to hypoxic challenges? The research proposed here aims at addressing these intriguing but challenging questions in the model system nematode C. elegans, which offers unique advantages to systematically dissect O2 sensing at both genetic and neural circuit levels. C. elegans responds dramatically to acute O2 variations by altering its locomotory speed. We will make use of this robust behavioral response to O2 stimulation for high-throughput genetic screens, aiming to identify a collection of molecules critical for acute O2 sensing. These molecules will be subsequently characterized in the context of a well-described nervous system of C. elegans. Our findings will offer the opportunity to shed light on conserved principles of acute O2 sensing that are operating in the O2 sensing systems in humans such as carotid body. In addition to its robust responses to O2 variation, C. elegans exhibits remarkable tolerance to a complete lack of O2, anoxic exposure. My team will thoroughly investigate anoxia tolerance of C. elegans by performing a screen for anoxia-sensitive mutants that has previously been challenging. The discoveries will allow us to delineate the molecular underpinning of anoxia tolerance in C. elegans, and to inspire other researchers to develop better strategies to cope with hypoxic challenges caused by certain diseases such as stroke and ischemia, which are the most causes of human deaths in developed countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UMEA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 000,00
Adresse
UNIVERSITETOMRADET
901 87 UMEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Västerbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0