Projektbeschreibung
Literatur und visuelle Kultur
Ein Autor oder eine Autorin hat verschiedene Möglichkeiten, Bilder einzusetzen, um die Fantasie anzuregen. Literatur ist also Teil der visuellen Kultur. So ergeben sich aber auch Fragen: Wie setzen Autorinnen und Autoren Bilder ein und in welchem Verhältnis stehen Literatur und Bilder zueinander? Das EU-finanzierte Projekt HANDLING wird mit Methoden der visuellen Anthropologie und visuellen Studien die visuellen Ökosysteme von Literaturschaffende genauer betrachten. Während die Literaturwissenschaft normalerweise am Text forscht, steht für das Projekt das Bild im Zentrum des literarischen Akts. HANDLING konzentriert sich auf den französischen und französischsprachigen Raum vom Anbeginn der Massenreproduktion in den 1880er-Jahren bis zu heutigen digitalen Praktiken und will ein neues Modell der Zusammenhänge zwischen Bild und Text erstellen.
Ziel
Not only does the writer’s hand hold the pen, it manipulates pictures as well. Writers touch, hoard, cut, copy, pin and paste various kinds of pictures and these actions integrate literature in visual culture in many ways that have never been tackled as a whole before.
Some writers spent their life surrounded by pictures taken from magazines, creating an inspirational environment; yet others nurtured their imagination with touristic leaflets and visual advertisements; others created fictional characters based on collected portraits. What do writers do with pictures? How does literature stage the pictures handled? From very concrete and banal uses of pictures will emerge a new vision of literature as intermediality in action.
This investigation applies the tool set of visual anthropology and visual studies to writers for a deeper understanding of visual ecosystems. Covering a large period, from the beginning of mass reproduction in the 1880s and the digital practices of today, HANDLING focuses on the French and French-speaking field and stands as a laboratory to refashion a broader model for relationships between image and text. Its main challenge is to get to the root of contemporary iconographic practices.
HANDLING is unconventional because literary studies usually focus on the text: contrary to the norm, it sets the image at the very centre of the literary act. This approach might yield promising results for the visibility of literature in the future, especially in exhibitions. Making these practices visible will make literature itself more visible.
As an internationally recognized specialist of text-image relationships with an in-depth knowledge of French/Belgian literature and photography, I will build a team and lead this 5-year ambitious project. Grounded in interdisciplinarity, it will show the significant and unexpected role of literature in material visual culture.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen