Projektbeschreibung
Formale Synthese eingebetteter Steuerungssoftware
Eingebettete Steuerungssoftware spielt eine zentrale Rolle in vielen komplexen Anwendungen, wie zum Beispiel im autonomen Verkehrswesen, in Stromnetzen und in der Luft- und Raumfahrt. Diese Anwendungen sind Beispiele für cyber-physische Systeme, die aufgrund der schnellen Fortschritte in den Bereichen Berechnung, Kommunikation und Speicher immer allgegenwärtiger werden. Das EU-finanzierte Projekt AutoCPS wird einen innovativen Entwurfsprozess für die Synthese systematisch eingebetteter Steuerungssoftware entwickeln, um die Entwurfskosten zu senken und gleichzeitig die Korrektheit der Software zu gewährleisten. Um die zugrunde liegende Entwurfskomplexität für große cyber-physische Systeme in den Griff zu bekommen, wird in diesem Projekt eine „Teile-und-Herrsche“-Strategie für die Synthese von Steuerungssoftware befürwortet. Die Methode beruht auf der Kombination von Kompositionstechniken aus Informatik und Regelungstheorie.
Ziel
Embedded Control software plays a critical role in many safety-critical applications. For instance, modern vehicles use interacting software and hardware components to control steering and braking. Control software forms the main core of autonomous transportation, power networks, and aerospace. These applications are examples of cyber-physical systems (CPS), where distributed software systems interact tightly with spatially distributed physical systems with complex dynamics. CPS are becoming ubiquitous due to rapid advances in computation, communication, and memory. However, the development of core control software running in these systems is still ad hoc and error-prone and much of the engineering costs today go into ensuring that control software works correctly.
In order to reduce the design costs and guaranteeing its correctness, I aim to develop an innovative design process, in which the embedded control software is synthesized from high-level correctness requirements in a push-button and formal manner. Requirements for modern CPS applications go beyond conventional properties in control theory (e.g. stability) and in computer science (e.g. protocol design). Here, I propose a compositional methodology for automated synthesis of control software by combining compositional techniques from computer science (e.g. assume-guarantee rules) with those from control theory (e.g. small-gain theorems). I will leverage decomposition and abstraction as two key tools to tackle the design complexity, by either breaking the design object into semi-independent parts or by aggregating components and eliminating unnecessary details. My project is high-risk because it requires a fundamental re-thinking of design techniques till now studied in separate disciplines. It is high-gain because a successful method for automated synthesis of control software will make it finally possible to develop complex yet reliable CPS applications while considerably reducing the engineering cost.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Systemsoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.