Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Constructing Age for Young Readers

Projektbeschreibung

Altersspezifikation in Kindergeschichten

Wie wird das Alter in kulturellen Produkten spezifiziert? In Sachbüchern sind Altersnormen zum Beispiel oft Teil einer spannenden Geschichte. Dies wiederum wird im pädagogischen Kontext als Beitrag zur Lese- und Schreibfähigkeit sowie zur sozialen und kulturellen Entwicklung von Kindern begrüßt. Das EU-finanzierte Projekt CAFYR wird sich auf Belletristik für eine junge Leserschaft konzentrieren. Es wird die Auswirkungen dreier Faktoren untersuchen: das Alter der Autorin bzw. des Autors sowie das Alter der anvisierten Zielgruppe und deren tatsächliches Alter. CAFYR soll aufzeigen, ob und wie sich das Alter und der Alterungsprozess von Kinderbuchautorinnen und -autoren auf die Ausgestaltung der Lebensabschnitte in deren Werken auswirken und wie verschiedene Autorinnen und Autoren für eine junge und erwachsene Leserschaft auf unterschiedliche Weise schreiben. Im Rahmen des Projekts wird das Alter der jungen Zielgruppe als eigenständiges Kriterium betrachtet und die Altersspezifikation von Vorschulkindern bis hin zu Heranwachsenden untersucht.

Ziel

Constructing Age for Young Readers (CAFYR)

CAFYR starts from the observations that Europe has recently witnessed a few pertinent crises in intergenerational tension, that age norms and ageism frequently go unchecked and that they are part of children’s socialization. It aims at developing pioneering research for understanding how age is constructed in cultural products. CAFYR focuses on fiction for young readers as a discourse that often naturalizes age norms as part of an engaging story and that is endorsed in educational contexts for contributing to children’s literacy, social and cultural development. The effect of three factors on the construction of age in children’s books is studied: the age of the author, the age of the intended reader, and the age of the real reader.
CAFYR aims to lay bare whether and how the age and aging process of children’s authors affect their construction of the life stages in their works. It will show how various crosswriters shape the stages in life differently for young and adult readers. It considers the age of young readers as varied in its own right, and investigates how age is constructed differently for children of different ages, from preschoolers to adolescents. Finally, it brings together readers of various stages in the life course in a reception study that will help understand how real readers construct age, during the reading process and in dialogue with each other. CAFYR also aims to break new theoretical and methodological ground. It offers an interdisciplinary approach that enriches children’s literature research with concepts and theories from age studies. It combines close reading strategies with distant reading and tools developed for digital text analysis. It provides a platform to people of different stages in life, contributing to their awareness about age, and facilitating and investigating dialogues about age, with the aim of ultimately fostering them more.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT ANTWERPEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 400 885,00
Adresse
PRINSSTRAAT 13
2000 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 400 885,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0