Projektbeschreibung
THz-Quellen mit starkem Feld als Tischgerät für die physikalische Chemie
Ultraschnelle, lasergesteuerte Quellen für THz-Strahlung mit wenigen Zyklen sind zu weit verbreiteten Laborwerkzeugen für die Spektroskopie geworden. Jüngste Fortschritte bei der Erzeugung solcher Pulse mit starken elektrischen Feldstärken haben es der nichtlinearen THz-Spektroskopie gestattet, neue Forschungsfelder zu erschließen. Allerdings fehlt es nach wie vor an THz-Quellen mit hoher Feldstärke und hoher Wiederholrate als Tischgerät. Das EU-finanzierte Projekt TerAqua zielt darauf ab, mithilfe neuartiger Intrakavitätsverfahren Starkfeld-THz-Quellen mit einer durchschnittlichen Leistung von einem Watt als Tischgerät zu realisieren. TerAqua wird diese Methode in der physikalischen Chemie anwenden, um die Rolle des Wassers als „Lösungsmittel des Lebens“ zu klären.
Ziel
Ultrafast laser driven sources of few-cycle THz pulses have progressed from being specialized systems to widespread laboratory tools. This has enabled THz time-domain spectroscopy to emerge as a powerful technique for time-resolved studies of the dynamics of many fundamental constituents of matter. Recent progress in the generation of few-cycle THz pulses with electric field strengths exceeding several MV/cm, has allowed nonlinear THz spectroscopy to open new exciting fields of research.
However, many fields suffer from a persistent lack of table-top THz sources combining high field strength and high repetition rate (i.e. high average power). So far, these parameters can only be achieved by costly and restrictive accelerator facilities. In most cases, scientists will either abandon research lines where high pulse energy is required or operate at low repetition rate (typically <1 kHz). This imposes severe limits on the explored parameter space in many measurements, for which minuscule average powers result in very long integration time and low signal-to-noise ratio.
My objective is to fill this gap by achieving table-top strong-field THz sources with watt-level average power. The key feature is to leverage existing THz generation techniques to higher efficiency by driving them inside the resonator of a high-power ultrafast thin-disk oscillator, operated in the mid-infrared (2 µm) spectral region.
This source will have impact in various fields of physics, physical chemistry, engineering, biology and medicine. I envision to apply this source in physical chemistry, to gain understanding of the role of water as “the solvent of life”. THz spectroscopy is perfectly suited to study aqueous samples, however, so far, most THz studies in liquid phase have been performed in the linear domain, and in a restricted parameter space due to the inadequacy of the sources. Our source will enable us to expand these studies into the nonlinear domain, which was previously impossible.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44801 Bochum
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.