Projektbeschreibung
Lieferkettenmanagement in Logistik und Transport
Technologie zur Sendungsverfolgung ist wichtig für das Lieferkettenmanagement in Logistik und Transport. Durch die gesammelten Informationen können alle Interessengruppen ihre Ressourcen besser verteilen. Aktuell verwenden Unternehmen, die Baumaschinen halten und ausleihen, sowie Transport- und Logistikunternehmen mobile Systeme zur Nachverfolgung, die keine Echtzeitdaten bieten. Vor diesem Hintergrund schlägt das EU-finanzierte Projekt OMNISCIENT eine neue Software-as-a-Service-Plattform vor, die auf intelligenter Analytik und Statistik beruht und mobile Anlagenlokalisierung, Management und Vorhersagen sowie Planung in Echtzeit bietet. Dabei garantiert sie eine Datenübertragungszuverlässigkeit von 98 % und bewältigt Probleme ineffizienter Datenübertragungen durch die Abdeckung abgelegener Gebiete.
Ziel
Everysens, a French SME company, expert in IoT and Software as a Service (SaaS) solutions for the traceability and logistic sectors, proposes the next generation of intelligent based tracking solution for the market niches that face the challenges of mobile assets management. More precisely, this project targets business holding or renting high-value assets (such as construction and public work equipment, dumpster of waste) and transport and logistic companies (e.g. rail freight logistics). Today, most mobile tracking systems are addressed to motorised mobile assets and do not have enough autonomy to operate on non-motorised items (as wagons or dumpsters). They ensure a so called “continuous” tracking which practically is limited to sending periodic alerts with no real-time tracking and are not based on intelligent analysis and statistics that allows forecasting. Besides, current technologies experiment from inefficient data transmission, coverage challenges in remote areas and high energy consumption for the sensors. Everysens will offer them OMNISCIENT, a prediction SaaS platform based on bespoke artificial intelligence, not only for inventory but also to allow the real-time mobile asset localisation, management and accurate forecasting and planning to enhance operational efficiency of our clients and increase their revenues. Our technology presents a data transmission reliability of 98% and its modular structure allows to easily apply different business rules for different market applications. In this way, our customers will be able to contribute to European Initiatives to improve railway competitiveness such as the “Shift2Rail Joint Undertaking (S2R JU) initiative” or the Waste Directive Framework to build-up the traceability capacity along the recycling value chain. With the commercialization of OMNISICIENT, Everysens expects €10.3 million of accumulated revenues in 2024, which will require to dimension the company structure with 40 additional employees.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport Main Programme
- H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
- H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2016-2017
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
59057 ROUBAIX
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).