Projektbeschreibung
Innovatives universelles Biomaterial für die Knochenregeneration
Das französische Unternehmen NORAKER entwickelt bioaktive Medizinprodukte für die Knochenregeneration. Das Unternehmen hat ein bioaktives Glas erfunden, ein innovatives Biomaterial, das die Osteostimulation zugunsten einer schnellen und vollständigen Knochenregeneration der Patientin oder des Patienten anregt. Zudem entwickelt es eine universelle bioaktive Kompositformulierung, mit der jeder einzelne Skelettknochen wiederhergestellt werden kann. Sie wird als Werkzeugkasten für die Knochenregeneration vorgestellt. Das EU-finanzierte Projekt REBOOT wird sich auf die Validierung der Machbarkeit dieser bioaktiven Kompositformulierung konzentrieren, um alle Arten von Knochentraumata zu erfassen und die damit verbundenen Implantate zu entwerfen. Die Unternehmensziele bestehen darin, die ersten Produkte für den Werkzeugkasten festzulegen und ein robustes Geschäftsmodell für seine Vermarktung an internationale Kundschaft zu erarbeiten.
Ziel
There are 8 million bone trauma each year in the EU alone, affecting mostly active people and about 1 million children. 20% of all bone injuries require hospitalization and cost ~2 billion euro to healthcare payers each year.
Biomaterial fixation implants are used today to heal these people’s bones but none of them can guarantee their full functional restoration. Implants always leave a mark: a hole, a foreign material (the case of metallic devices) or poor restored functionality (the case of absorbable polymer and recent composite implants). Second surgery is even needed in nearly one third of the cases.
As population ages, finding materials to enable citizens to live a longer active life with a strong, well-preserved bony structure is a top priority.
In this context, the biomaterial company NORAKER has developed the first bioactive composite fixation implant made of a well-tolerated absorbable polymer combined with a revolutionary synthetic biomaterial able to form bone, where it is missing : bioactive glass.
This implant, which addressed the fixation of the anterior cruciate ligament in the knee, showed bone-rebooting performances well above the state-of the-art.
Major stakeholders (surgeons, hospital, specialized distributors worldwide) have been urging NORAKER to develop further implants to address a wide spectrum of bone trauma (fracture, tendon rupture). This persisting demand has convinced NORAKER to develop a full bioactive composite implant toolbox.
To meet this goal, NORAKER will :
- Validate the feasibility of the bioactive composite formulation to target all bone trauma and to design all associated implants
- Determine the first implants to populate the toolbox (outcome of a user and market study) and gain visibility to early-adopters
- Establish a robust business model to market the toolbox straight forward at the global scale.
This is the scope of the project REBOOT.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe Biokomposite
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69008 Lyon
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.