Projektbeschreibung
Eine zweite Chance für Holzabfälle
Massivholzmöbel sind besonders hochwertig, langlebig und teuer. Sie stehen hoch im Kurs – und stellen daher eine Bedrohung für bestehende Waldressourcen dar. Holz aus alten, ungenutzten Häusern wird hingegen nur zu 15 Prozent wiederverwertet, da das Material schwer zu verarbeiten und von geringer Qualität ist. Das EU-finanzierte Projekt GREEN BOARD wird dieses Verhältnis durch ein bahnbrechendes, nachhaltiges Verfahren zur Produktion von Holzerzeugnissen höchster Qualität aus umweltfreundlichen, recycelten Materialien umkehren. Es wird dazu eine revolutionäre Technologie nutzen, die darauf basiert, das wertvolle Altholz in dünnen Schichten auf hochwertigen Sperrholzplatten aufzubringen. Diese Lösung steigert den Recycling-Ertrag auf 60 Prozent, senkt die Kosten und bietet anpassbare, nachhaltige und besonders langlebige Produkte von einzigartiger Qualität, die einen völlig neuen Markt schaffen. Das Projekt steht in Einklang mit der europäischen Politik zur Förderung der Ressourceneffizienz.
Ziel
Resource efficiency is a central theme for the EC’s 2020 strategy and especially forests are among our most precious
resources. Currently, large quantities of the old wood are being recycled from buildings that are no longer needed, but the
recycling yield is only 15% due to the low quality of the materials. This leads to increased prices and waiting times for highquality
furniture and interior products which rely on solid/old wood sources.
At JGrabner we have invested over €5 million in the development of our technology, creating a solution to this problem that
only uses thin layers of the expensive old wood on top of high-quality plywood substrates, thereby increasing the recycling
yield to 60%. Our innovative process creates toxin-free, wood-based materials that not only rival the visual and haptic
experience of solid and old wood products but also surpasses them in terms of costs, customizability, durability,
sustainability and availability. These quality standards cannot be reached by any of the competing technologies. With
GREEN BOARD, we will bring our technology to the interior and furniture sectors, thereby creating a new market for old
wood materials. We offer never-seen-before applications of old wood, such as floorings or wall interiors which have been
elusive till now, due to the special needs of the bulk old wood materials. With GREEN BOARD, we can customize any wood
material to the needs of our customers. With the customer demand for high-end wood products rising and the €361 billion
furniture and interior market growing at an average rate of 10% annually, we’re perfectly positioned to use this unique
business opportunity in Europe. With a funding of €1.1 million in funding for GREEN BOARDs Phase 2, we will achieve €5.4
million in profits over 3 years after the project’s completion with a ROI of 3.9 and create 25 jobs during JGrabner’s growth
process, all while promoting the sustainability of the EU's high end wood industry.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2016-2017
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
4661 ROITHAM
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).