Projektbeschreibung
Neurodegenerative Krankheiten – spezifisches Brain-on-a-Chip-Modell für präklinische Tests
Zur Erforschung von Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen werden bessere Modelle für präklinische Tests benötigt, da sich mit den derzeitigen In-vitro-2D-Zellkultur- und In-vivo-Nagetiermodellen die Bedingungen im menschlichen Gehirn nicht nachbilden lassen. Das luxemburgische Unternehmen Braingineering Technologies hat nun ein 3D-In-vitro-Modell eines Gehirn-auf-dem-Chip für das Screening von Arzneimitteln im mittleren Durchsatz entwickelt. Die Technologie basiert auf Mikrofluidik in einer Hydrogel-Umgebung für 3D-Zellkulturen und ist in der Lage, die in vivo-Bedingungen nachzuahmen. Zudem wird das Unternehmen auch Organoide des Mittelhirns als 3D-Strukturen verschiedener Zelltypen bereitstellen, die so organisiert sind, dass sie das von der Parkinson-Krankheit betroffene menschliche Mittelhirn rekonstruieren können. Das EU-finanzierte Projekt BTech wird sich auf die Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit dieser vielversprechenden Technologie konzentrieren.
Ziel
Drug development for Parkinson’s disease, Alzheimer’s disease, and further neurodegenerative diseases is struggling due to high failure rate and high costs. BTech is a new 3D in vitro Brain-on-a-Chip technology that can offer medium-throughput screening of drugs during pre-clinical testing that more accurately reflects the effects of drugs on humans than conventional 2D cell cultures and mouse models. The technology is based on microfluidics where cells are cultured in three dimensional hydrogel environments mimicking the conditions in vivo.
BTech provides solutions for pharmaceutical companies, specialised biotech companies and academic researchers to test novel drug compounds with applications in neurodegenerative disorders and for toxicity testing. The business model is based on two applications:
• As a Service in it`s own the laboratory, BT cultivates human stem cell derived neurons and midbrain organoids and then evaluates the application of customers’ compounds on them.
• As a Product, the company offers ready-made midbrain organoids. These organoids are 3D structures with specialized brain cells that are spatially and functionally organized to mimic the physiological state of the human brain. The organoids are sold and shipped to customers and used directly by them as a research material or a pre-clinical model.
During Phase 1, the feasibility assessment will focus on following technical and business objectives during its 6 months, to develop a robust plan for Phase 2, which intend to reach the industrial stage of development and commercialize BTech on the market. It intend to scout and involve companies from the pharma industry, such as Sanofi, Evotec AG, Farcoderm or UCD to validate in Phase 2 the software, platform and processes, by performing 2 test with a total of 20 compounds.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Organ auf einem Chip
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.4. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Biotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4362 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.