Projektbeschreibung
Intelligentes Einkaufen für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen sind die größte Minderheit der Welt. In der EU leben etwa 80’Millionen Menschen mit einer Form der Behinderung oder langfristigen Gesundheitsproblemen. Obwohl sie ein bedeutender Teil der Gesellschaft sind, sehen sie sich in vielen Aspekten des Alltags noch immer mit Hürden konfrontiert. Einkaufen ist eine davon. Existierende Hilfstechnologien (von Rollstühlen zu Hör-/Sehhilfen) mindern die sozialen Ungleichheiten, doch Einkaufen ist ein besonders komplexes Problem. Das EU-finanzierte Projekt WiiGO wird diese Lücke mit der ersten autonomen, selbstfahrenden, robotischen Vorrichtung lösen, die Menschen mit Behinderungen bei ihren Einkäufen hilft. Mit den neuesten Technologien, darunter Bilderkennungssoftware, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, analysiert es die Lebensweise des Nutzenden und filtert persönliche Vorlieben heraus.
Ziel
Smart and inclusive mobility is important in many societal contexts. People with reduced mobility are proven to be one of the most neglected groups in society. They experience accessibility problems and difficulties in performing routine tasks on a daily basis. For example, what may be a simple activity to many, such as shopping, can become very complex and time consuming.
The WiiGO is an autonomous and self-driven device that follows a specific user or can be programmed to move independently. The robotic system uses the latest technology in image recognition, machine learning and artificial intelligence so that it can track users while identifying and avoiding any obstacle in its way. By functioning as an autonomous shopping cart, the developed solution supports users with reduced mobility, reducing their reliance on other people to help them with day-to-day activities. Given its autonomy and its capacity to guide and record information, the WiiGO is a flexible system that can lend itself to many applications.
Within the overall project, Follow Inspiration intend to optimise the functional design, conduct pilot tests, demonstrating the WiiGO in different retail environments, and fully establish the commercialisation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles SehenBilderkennung
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrsoziale Aspekte des Verkehrswesens
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementErwerbstätigkeit
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport Main Programme
- H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
- H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2016-2017
Finanzierungsplan
SME-1 - SME instrument phase 1Koordinator
6230 483 FUNDAO
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).