Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A reliable, effective ballast water management system through unique in situ biocide production

Ziel

The transfer of invasive species via ballast water in shipping is a continuing threat to biodiversity and human health. The International Maritime Organization (IMO) state untreated ballast water is the second biggest environmental issue after global warming, causing damage of ~$100 billion p.a globally.

To address this, recent IMO legislation requires all vessels to fit an approved Ballast Water Management System (BWMS) by 2024. Ship builders and operators are thus seeking compliant BWMS which also meet operational needs such as high efficacy, reliability and low operating costs.

Unfortunately, current products, mostly based on Ultraviolet and Electrochlorination, suffer from poor disinfection and low reliability. In fact, almost half of all installed systems are not operational or not performing to standard at any given time, according to The American Bureau of Shipping and major ship owners. Emerging technologies such as Boron Doped Diamond (BDD) electrochlorination can dramatically increase efficacy but suffer from delamination and clogging caused by the byproducts of electrolyzing seawater.

Innovative wastewater treatment specialist Atana has developed XCell, a unique patent-protected electrochlorination cell to resolve issues in current state of the art systems. It uses novel, structured BDD electrodes which deliver a 40% more efficacious, non-corrosive product, Hydrus75, which is used and trusted globally.

Our objective is to transfer this technology to exploit the market opportunity in the BWMS sector. Production is currently shore-based and we need to demonstrate on board production to the marine market. This Phase 1 project will validate the market opportunity for XCell in the ballast water sector and confirm our potential to generate cumulative revenues of €90 million and cumulative net profits of €13 million over 6 years (7 x ROI on EC Phase 2 investment), creating 204 highly skilled jobs, supporting compliance and boosting Europe’s blue growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATANA LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
78 LOUGHBOROUGH ROAD QUORN LOUGHBOROUGH
LE12 8DX LEICESTER
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicestershire CC and Rutland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0