Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connecting to the Networks of the Human Brain

Projektbeschreibung

Kortikale Regulation und Modulation bald mit zukunftsweisenden Stimulationssystem möglich

Die Milliarden Hirnzellen sind hochorganisierte und miteinander verbundene Netzwerke, die sich im kleinen und großen zeitlichen Maßstab dynamisch verändern. Das Verständnis der Netzwerke, die an Neuropathologien beteiligt sind, hat parallel zu den Technologien für deren Beobachtung, Manipulation und Messung in synergistischer Weise zugenommen. Die transkraniale Magnetstimulation (TMS) ist ein nichtinvasives neuromodulatorisches Verfahren, bei dem magnetische Impulse auf einzelne Hirnareale angewandt werden. Es wurde erfolgreich zur Behandlung schwerer Depressionen angewandt. ConnectToBrain zielt auf eine radikale Verbesserung des TMS-Verfahrens ab, um eine Multilocus-TMS mit sehr hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung und geschlossener Rückkopplung über eine Computer-Gehirn- und Gehirn-Computer-Schnittstelle zu ermöglichen. Die Fähigkeit zur Stimulation verschiedener Areale des zerebralen Kortex mit Verzögerungen im Millisekundenbereich wird zu neuartigen Therapeutika für komplexe neurologische Erkrankungen inspirieren.

Ziel

ConnectToBrain will introduce whole-brain multi-locus transcranial magnetic stimulation (mTMS), in which the brain-stimulating electric-field location, direction, magnitude and timing are controlled electronically based on real-time high-density electroencephalography (hdEEG) information of activity and connectivity in brain networks. The final mTMS apparatus will consist of 50 coils. Superpositions of electric fields produced by the different overlapping coils allow spatiotemporally millimeter- and millisecond-precise stimulus sequences to arbitrary cortical sites without physical movements of the coil set. Spatial targeting of mTMS will be further improved by measuring individual brain conductivity distributions with ultra-low-field MRI. The proposed hdEEG methodology uses a brain–computer interface (BCI) and a computer–brain interface (CBI) in a closed, algorithmically-controlled loop. BCI receives real-time information about brain activity and connectivity from hdEEG, while CBI adapts mTMS to drive brain activity and connectivity into desired directions. ConnectToBrain will allow unprecedented tracking of dynamic changes and reorganization of brain networks in real-time, and network-targeted closed-loop stimulation. This radically novel technology will cause a paradigm shift from current open-loop practice that is only moderately effective in therapy. We will apply ConnectToBrain to reach new levels of efficacy of therapeutic applications. Patients after stroke and with Alzheimer’s disease will be tested and treated as models of network disorders.
Our high-risk, high-gain endeavor will reach the ambitious goals only through the Synergy of the 3 PIs, world leaders in their complementary areas of expertise (instrumentation, algorithms, translation). If the project succeeds, we expect the value of societal, health and industrial benefits in Europe to exceed €1 billion annually, not to mention the immense value of alleviating human suffering from brain disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 998 905,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 998 905,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0