Projektbeschreibung
Schlüsseltechnologien in der Tschechischen Republik voranbringen
Viele Materialien weisen im Nanomaßstab einzigartige und exotische Eigenschaften auf, die bei großen Mengen desselben Werkstoffs nicht zu beobachten sind. Diese Eigenschaften können in vielen Bereichen von sozioökonomischer Bedeutung wie dem Energiesektor, der Medizin, der Gesundheitsversorgung, der Sensorik und Abfallaufbereitung ausgenutzt werden und Innovationen mit rasantem Tempo vorantreiben. Eine bedeutende Forschungseinrichtung der Tschechischen Republik, das Central European Institute of Technology (CEITEC), plant die Ausschöpfung seines vollständigen Potenzials in der nanowissenschaftlichen und nanotechnologischen Forschung und Entwicklung. Das EU-finanzierte Projekt SINNCE wird das CEITEC im Rahmen einer partnerschaftsunterstützenden Twinning-Maßnahme mit drei äußerst wettbewerbsfähigen Forschungseinrichtungen verbinden und das Institut auf diesen wichtigen Gebieten in eine nationale und weltweite Führungsposition bringen.
Ziel
The Czech Republic (CR) is one of the most industrial members of EU with the share of the industrial sector on GDP reaching 35 % and offering over 2 million jobs. However, to sustain and improve competitiveness in the future decades, this sector needs to absorb new trends and challenges in technologically demanding areas, especially in the Key Enabling Technologies representing a group of six technologies that are among the priority action lines of European industrial policy. Already now the KET-related production constitutes more than 20 % of the total industrial production of the CR, but its potentials is significantly higher.
Within the project SINNCE, we aim at the strengthening of the KET-related nanoscience and nanotechnology research at CEITEC, a prominent research institution in the Czech Republic, which is a prerequisite for the future development of KET-related industry. The successful implementation of the SINNCE project and meeting its objectives will be verified by an increase in the key performance measurable indicators such as number of high quality publications, joint publications, invited talks, new scientific grant proposals, etc.
The project SINNCE will link CEITEC with three research-intensive institutions around a Twinning Action. Those institutions, ETH Zurich, TU Vienna, and Weizmann Institute, are based in countries with a good performance in the KET-related industry and have experience with KET-related research.
The successful implementation of the project is enabled by recent investments of EU FP7 programmes into CEITEC that brought its instrumental basis to a state-of-the-art level and directed the research performance of CEITEC to a growing trajectory. CEITEC is also identified within the Smart Specialization Strategy of CR as one of 5 Centres of Excellence and the only one related to multiple KETs. CEITEC is thus qualified to become the national leader in the KET-related research and a pillar of the national innovation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
Nicht kategorisierbar
Nicht kategorisierbar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
602 00 BRNO STRED
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.