Projektbeschreibung
Nanomaterialien und Biomedizin in Moldau verknüpfen
Der Fortschritt im Bereich Nanotechnologien hat die Diagnostik und Therapeutik in vielen Bereichen der heutigen Medizin für immer verändert. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt NanoMedTwin ein strategisches Partnerschaftsprogramm mit führenden Zentren in Europa umsetzen, um die wissenschaftliche Exzellenz des Nationalen Zentrums für Materialstudien und -prüfung der Technischen Universität Moldau zu erhöhen. NanoMedTwin wird ein Nano-Biomedizin-Programm einrichten und Maßnahmen durchführen, um eine neue Generation Forschender auszubilden. Das Projekt wird die Grundsätze der Nanotechnologie, der Nanomaterialien und der Biomedizin in Forschung und Lehrveranstaltungen integrieren. NanoMedTwin wird außerdem ein strategisches Forschungsprogramm ausarbeiten, das sich auf Nanomaterialien für biomedizinische Anwendungen am Nationalen Zentrum konzentriert, und die gemeinsame Kontakt- und Beziehungspflege und Schaffung von Kapazitäten für eine breitere Beteiligung des Zentrums an EU-Finanzierungsprogrammen ausbauen.
Ziel
The main objective of the project is to promote the Smart Specialization Strategy in Moldova through developing the field of nanomaterials for biomedical applications by enhancing the scientific excellence of the National Center for Materials Study and Testing (NCMST) of the Technical University of Moldova via a collaborative strategic partnership program with European leading centres.
This will be achieved through:
• Promoting links between the NANO and BioMedicine fields. (WP2)
• Training of a new generation of highly-skilled researchers capable of developing these fields and creating a leading national infrastructure at NCMST. (WP3, WP5)
• Developing a strategic research program focusing on nanomaterials for biomedical applications at NCMST including aspects related to technology transfer. (WP4)
• Extending collaborative networking and creation of capacities for broader participation of NCMST in Horizon-2020 and FP9 Programs. (WP6)
The promotion of links between the fields of nanomaterials and biomedicine will be performed through an intense exchange of knowledge and experience with partners on both bilateral and multilateral levels, accomplished by expert staff and student visits.
The training of a new generation of researchers will be performed through establishment of a nano-biomedicine training program to integrate the principles of nanotechnology, nanomaterials and biomedicine in research and coursework, and will be implemented by actions such as: (i) Moldavian students attending specific modules of Master programs at the partner institutions; (ii) two summer schools; (iii) theoretical and practical courses at NCMST for Ph.D. students and young researchers.
The project will also target the development of skills for management of innovation activities from the laboratory discovery phase to the point of technology transfer to medical institutions. This will be accomplished by means of transfer of practices and policies from the partner institutions to NCMST.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MD2004 Chisinau
Moldau
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.