Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data Driven Precision Agriculture Services and Skill Acquisition

Ziel

"Precision Agriculture (PA) is an evolving farming management strategy using digital technologies & techniques to monitor and optimise agricultural production processes. PA methods, harnessing data streams from satellites, mobile phones, Internet of Things (IoT) and technologies such as cloud computing and artificial intelligence, have the potential to increase quantity & quality of agricultural outputs while reducing input (water, energy, fertilisers, pesticides, etc.) and waste. One of the main challenges facing PA is a low rate of adoption of PA technologies & practices, especially concerning the ""big data in agriculture"". One of the reasons is the lack of skills for executing efficient communication and in turn fuel the adoption rate of the data-driven PA innovations. There is also a need to enhance scientific & technological (S&T) skills for executing sophisticated data analytics on multiscale/multisource agricultural data, addressing all classes of data source, environment/region/individual farm/individual animals/plants, in order to extract more accurate and impactful actionable information and knowledge from the combined data. DRAGON capacity-building strategy will enable expertise and skill transfer from Agri-EPI Centre, the UK and Wageningen University in the Netherlands to BIOS in order to enhance 1) BIOS’ researchers’ S&T capacity for performing multi-scale/multi-source data analyses; 2) BIOS’ researchers’ capability to communicate practical big data-related knowledge to various stakeholders across the supply chain and the non-scientific local communities. Specifically, this means that BIOS knowledge technologies research group, currently focused on data analytics only (science-driven research), will be enhanced through DRAGON into BIOS Knowledge & Innovation Group (KIG) concentrating on interdisciplinary innovation-driven R&D within a co-creation environment. Post DRAGON BIOS’ KIG will be competitive in the PA sector on European and Global levels.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOSENSE INSTITUTE - RESEARCH AND DEVELOPMENT INSTITUTE FOR INFORMATION TECHNOLOGIES IN BIOSYSTEMS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 412 750,00
Adresse
DR ZORANA DINDICA STREET 1
21000 Novi Sad
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - север Регион Војводине Јужнобачка област
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 412 750,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0